ISAR Cup 2023
Die Stiftung ICP München
Unser Spirit – wohlwollend, zugewandt und barrierefrei
„Der Spirit, der die Stiftung ICP München ausmacht und der in allen unseren Einrichtungen herrscht, ist gekennzeichnet von einer freundlichen, wohlwollenden und zugewandten Haltung….

Begleitung in allen Lebenslagen
„Ich bin mit dem ICP groß geworden. Schon mit drei Jahren bin ich in den Kindergarten der Stiftung ICP München gekommen, die damals noch Spastiker-Zentrum hieß. Als ich 20 war, bin ich ins MFZ gezogen.”

Unsere
Fachlichkeit
„Wir sind Spezialisten für die Rehabilitation, Förderung, Pflege, Beschulung, Behandlung und Therapie von Menschen mit körperlichen Behinderungen.“

Stiftung ICP München – Augenblicke der Menschlichkeit
Unsere Leistungen

Welche Schule passt zu mir?
„Jedes Kind erhält den Unterricht, den es braucht.“Unser Unterricht an der Luise-Kiesselbach-Schule findet in Gemeinschaft statt, ist an der Lebenswelt der Schüler orientiert und ist auf Kompetenzerwerb ausgerichtet. Es ist unser besonderer Anspruch, den Unterricht so zu gestalten, dass wir jedem unserer Schüler gerecht werden.“
Kai Habenreich, Lehrer in der Luise-Kiesselbach Förderschule
Mehr Informationen

Schule beendet. Was dann?
„Begleitung auf dem Weg zum Erwachsenwerden“„Ich habe sehr viel Respekt vor unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die - trotz aller körperlichen Einschränkungen - sehr zielstrebig und engagiert sind und unbedingt ihre Ausbildung gut beenden wollen. Wir begleiten sie dabei.“
Katharina Giefer, Kundenmanagement BBW
Mehr Informationen

Wohnen wie es mir gefällt
„Für mich ist ein Traum in Erfüllung gegangen“„Ich bin sehr froh, dass ich so wohnen kann, wie ich es mir schon immer gewünscht habe. Hier im MFZ Giesing lebe ich in meiner vertrauten Umgebung, aber eben ganz selbstständig. Der Pflegedienst ist immer da, wenn ich etwas brauche. Das ist perfekt.“
Thomas Pollauf, Bewohner im Ambulant betreuten Wohnen, Giesing
Mehr Informationen

Therapie nach meinem Bedarf
„Therapie soll Spaß machen“„Uns Therapeuten ist es wichtig, dass den Klienten die Therapie Spaß macht und sie gerne zu uns kommen. Deshalb gehen wir auf die Wünsche unserer Patienten ein und versuchen, Abwechslung und vor allem Spaß in die Therapien zu bringen.“
Magdalena Schlauch, Leitung der Therapiepraxis im MFZ Giesing
Mehr Informationen

Arbeiten orientiert an meinen Talenten
„Arbeit steigert das Selbstbewusstsein“„Eine sinnvolle Beschäftigung, die ein nachvollziehbares Ziel verfolgt mit einem Ergebnis, das man betrachten und in den Händen halten kann, nährt das Selbstbewusstsein und steigert die Motivation.“
Andreas Baldauf, ehem. Leiter der Förderstätte MFZ Freimann
Mehr Informationen
Werden Sie Teil unseres Teams
Gemeinsam Barrieren abbauen
Sind Sie bereit mit unseren Teilnehmenden, Kollegen und Kolleginnen, die Stolpersteine, Hindernisse, Barrieren, Schranken, die es so im Leben und in unserer Gesellschaft gibt, gemeinsam zu überwinden oder aus dem Weg zu räumen?
Ihre Ansprechpartner/-innen


Für die Kleinsten
Die Bedürfnisse der Kinder stehen an erster Stelle.„Meine Arbeit hier in der Stiftung ICP München ist geprägt von einer hohen Fachlichkeit, einem vertrauensvollen Miteinander mit den Kollegen und Kolleginnen und ganz viel Empathie. Dabei stehen für uns die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Kinder an erster Stelle.“
Ann-Kathrin Wanner, Mitarbeiterin der HPT
Mehr Informationen